Schule
Was man braucht: Taschenrechner Man summiert seine erreichten Punkte aus den Abiturfächern. Danach teilt man die Summe durch 56. Das Ergebnis zieht man von 17 [mehr…]
Anmerkungen: Eine Parabel ist ein Graph zweiten Grades, der von der y-Achse gespiegelt wird, er ist also achsensymmetrisch. Die Funktion dazu muss folgendermaßen aussehen: f(x) [mehr…]
Anmerkungen: Als Inverse oder inverse Matrix wird in der linearen Algebra eine quadratische Matrix A bezeichnet, wenn eine weitere Matrix A-1 existiert. So gilt AxA^{-1} [mehr…]
Schwierigkeit: anspruchsvoll Anmerkungen: Man muss sich darüber im Klaren sein, um welche Art des Logarithmus es sich handelt. Die gebräuchlichsten Formen sind dabei der dekadische [mehr…]
Was man braucht: Personalausweis, gegebenenfalls Kopien der letzten Zeugnisse bzw. des letzten Abschlusses. Kostenpunkt: Je nach Auswahl der Schule ca. 100 Euro monatlich. Die Kosten [mehr…]
Was man braucht: eventuell einen Taschenrechner Kostenpunkt: kostenlos Zeitaufwand: nicht sehr zeitintensif Schwierigkeit: leicht Um Schulnoten für das Zeugnis zu berechnen, berechnet man in der [mehr…]
Was man braucht: Taschenrechner Schwierigkeit: leicht Anmerkungen: Für die Berechnung des Notendurchschnitts bildet man die Summe aus allen Noten und dividiert das Ergebnis anschließend durch [mehr…]
Ein Schulwechsel kann jederzeit durch eine glaubhafte Begründung durchgeführt werden. Dazu ist eine Antragstellung jedoch zwingend erforderlich. Dies können Sie durch ein Formular schriftlich oder [mehr…]
Was man braucht: Stift, Papier Anmerkungen: Einen Term kann man nur ausrechnen, wenn alle Variablen bekannt sind. Man schreibt den Term mit den noch nicht [mehr…]
Anmerkungen: Entscheidungsfindung Die eigene Religiösität ist bei dieser Entscheidung von großer Wichtigkeit, daher muss vorab klar sein, ob man sich seiner Religion zugehörig fühlt und [mehr…]